Stand: Juni 2020
Ernst Klett Verlag GmbH
Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart
Telefon: 07 11 / 66 72 13 33, Telefax: 07 11 / 98 80 90 00 99
E-Mail: kundenservice@klett.de
– nachfolgend „Verlag“ genannt –
Die Nutzung des Online-Dienstes „Testen und Fördern“ wird durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte und Online-Services der Ernst Klett Verlag GmbH geregelt.
Zusätzlich gelten für den Online-Dienst „Testen und Fördern“ folgende Nutzungsbedingungen:
1.1. „Testen und Fördern“ ist ein Service, der auf Basis von durch die Schüler und Schülerinnen durchzuführende Tests einen schnellen Überblick über den Leistungsstand der Klasse bietet. Es richtet sich als Werkzeug zur Unterstützung der Arbeit an Lehrkräfte.
1.2. Der Verlag erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen, die der Kunde bzw. Nutzer vor Beginn der Nutzung anerkennen muss. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen erkennt der Verlag nicht an, es sei denn, sie werden von dem Verlag schriftlich bestätigt.
1.3. Ist der Kunde eine Institution (z. B. Schule, Schulträger oder Nachhilfeeinrichtung), die ihren Lehrern bzw. anderen pädagogisch Tätigen den Online-Dienst als berechtigten Nutzern zugänglich macht, so ist sie verpflichtet, sämtliche Vertragsbestimmungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte und Online-Services und die vorliegenden Nutzungsbedingungen für den Online-Dienst „Testen und Fördern“) den berechtigten Nutzern zur Kenntnis zu bringen und sicherzustellen, dass eine Nutzung nur unter Beachtung und im Rahmen dieser Vertragsbestimmungen erfolgt.
1.4. Der Verlag kann diese Nutzungsbedingungen bei Vorliegen eines sachlichen Grundes, z. B. zur Anpassung an geänderte technische, wirtschaftliche oder rechtliche Umstände, ändern. Der Verlag wird in diesem Fall dem Kunden die geänderten Nutzungsbedingungen unter drucktechnischer Hervorhebung der Änderungen per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung im Online-Dienst „Testen und Fördern“ übermitteln. Wenn der Kunde nicht innerhalb eines Monats nach Erhalt der Änderungsmitteilung online oder per E-Mail widerspricht, gilt dies als Zustimmung zu den Änderungen. Der Verlag wird in der Änderungsmitteilung auf die Bedeutung der Monatsfrist hinweisen.
1.5. Kunden, die den Online-Dienst selbst nutzen, sowie berechtigte Nutzer eines institutionellen Kunden werden nachfolgend zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Mit der Registrierung als Lehrer auf www.klett.de ist der Nutzer berechtigt, folgende Leistungen abzurufen, die der Verlag über das Internet an den Nutzer erbringt:
2.1. Der Nutzer ist in unbegrenztem Ausmaß berechtigt, anonymisierte Kennungen für Schüler/-innen einer Gruppe/Klasse zur Auswertung von Testergebnissen von „Testen und Fördern“ anzulegen, vom System anonym auf Einzelebene oder Gruppen-/Klassen-Ebene auswerten zu lassen und die anonymisierten Ergebnisse auszudrucken oder auf eigenen Geräten/Systemen zu speichern.
2.2. Der Nutzer ist verpflichtet, für die Auswertungen nach Ziffer 2.1. nur solche Kennungen zu verwenden, die für Dritte keinen Rückschluss auf konkrete Schüler/-innen ermöglichen (anonymisierte Daten); es dürfen insbesondere keine tatsächlichen Namen als Kennungen verwendet werden.
2.3. Der Nutzer kann nach Registrierung produktspezifische Tests von Schüler/-innen durchführen lassen. Des Weiteren kann der Nutzer kompetenzbezogenes Fördermaterial zum weiteren Üben für die Schüler ausdrucken. Im Dokumentationsbereich hat der Nutzer die Möglichkeit diverse Dokumente mit den dazugehörigen Auswertungen abzurufen und auszudrucken bzw. zu speichern.
2.4. Es besteht kein Anspruch auf eine über die Auswertung und die Funktionalität hinaus gehende Beratungsleistung seitens des Verlages.
Ebenso wenig besteht ein Anspruch auf ein dauerhaftes Vorhalten der Auswertungen im Nutzer-Account. In der Regel sind die Auswertungen bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist verfügbar. Der Verlag behält sich jedoch vor, diese bei Vorliegen eines berechtigten Interesses seinerseits, insbesondere aus technischen Gründen, nach vorheriger Information der Nutzer auch vor deren Ablauf zu löschen.
2.5. Für den Datenschutz im Hinblick auf die vom Nutzer eingegebenen Daten zu Schüler-Kennungen und vom System ausgewerteten Testergebnisse ist der Nutzer selbst verantwortlich. Der Verlag weist die Nutzer ausdrücklich darauf hin, Daten von Schülerinnen und Schülern nur in anonymisierter Form anzulegen (Ziffer 2.2 der Nutzungsbedingungen). Nicht mehr benötigte Daten löscht der Nutzer unverzüglich.
Darüber hinaus beträgt die Aufbewahrungsfrist für Daten zu Schüler-Kennungen und Testergebnisse, die jeweils auch dem Nutzer zugeordnet sind, der die Auswertung vorgenommen hat, 3 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht
Alle leistungsbezogenen Auswertungen der Schüler-Kennungen können nur durch den Nutzer eingesehen werden. Nur ausnahmsweise werden der Verlag oder der von dem Verlag eingesetzte Dienstleister develop4edu GmbH im Rahmen des Supports auf Daten zugreifen, die in einem Benutzerkonto gespeichert sind.
4.1. Als Nutzername zur Nutzung des Online-Dienstes dient die vom Nutzer anzugebende E-Mail-Adresse. Über den Zugang mittels Nutzername und selbstgewähltem Passwort (Zugangsdaten) kann der Nutzer zugleich seine Daten einsehen und verändern.
4.2. Die Zugangsdaten dürfen nur vom Nutzer selbst verwendet werden. Der Nutzer darf seine Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben und ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren.
4.3. Der Nutzer vergibt innerhalb seines Accounts an seine Schüler /-innen, die die Tests durchführen sollen, die für die Anmeldung erforderlichen anonymen Kennungen sowie jeweils ein Passwort. In diesem Zusammenhang weist der Nutzer die Schüler /-innen darauf hin, dass die Zugangsdaten insgesamt geheim zu halten sind.
4.4. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Verlag einen Verlust seiner Zugangsdaten oder einen Verdacht auf Missbrauch durch Dritte unverzüglich mitzuteilen. Das kann auch per E-Mail geschehen.
5.1. Hinsichtlich des Urheberrechts des Verlages und den Nutzungsrechten der Inhalte des Online-Dienstes sowie möglichen Rechten Dritter gilt Ziffer 5. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
5.2. Darüber hinaus gilt, dass die Nutzung in jeglicher Form der auf den Webseiten des Online-Dienstes enthaltenen Inhalte und Daten sowie die Implementierung dieser Inhalte und Daten auf den Webseiten Dritter nicht zulässig ist. Missbrauch wird zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgt.
Ein Anspruch auf jederzeitige Verfügbarkeit des Online-Dienstes besteht nicht. Es gilt Ziffer C.6. der Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte und Online-Services.
Über den Online-Dienst werden Informationsangebote bereitgestellt. Hierfür gelten die Haftungsbeschränkungen gemäß Ziffer 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Für Nebenabreden zu diesen Nutzungsbedingungen, das anwendbare Recht und den Gerichtsstand gelten die Regelungen in Ziffer 13. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.